Sie befinden sich hier:
Product code: 293

Artisan Yunnan Golden Tips Schwarzer Tee

(12 Kundenbewertungen)

13,90 47,90 

Wild Yunnan Golden Tips - ein "Dian Hong Cha" (schwarzer Tee aus Yunnan) von alten Teebäumen, die in Höhenlagen von über 2000 Metern in bis heute weitgehend naturbelassener Umgebung gedeihen. "Golden Tips", reine, große, aufgrund ihrer dichten Behaarung flaumig-weiche Knospen, die jedes Jahr im Frühling gepflückt werden, sind der höchstmögliche Qualitätsgrad schwarzer Tees aus Yunnan. Geschmacklich überzeugen die Golden Tips mit mild-süßer Harmonie, einem Kanon aus Kokosnuss-, Honig- und Schokoladennoten und der Sanftheit kostbarer Öle.

Für weitere Informationen und Illustrationen siehe bitte untenstehende detaillierte Produktbeschreibung.

Beschreibung

Frühlingspflückung der reinen Knospen von wilden, alten Teebäumen in über 2000m Höhe

Dian Hong Cha – Schwarzer Tee aus Yunnan

Die bergige Provinz Yunnan im Südwesten Chinas, angrenzend and Laos, Burma (Myanmar) und (fast) Nordthailand, gehört sowohl ökologisch als auch kulturell zu den reichsten und am stärksten diversifizierten Regionen der Welt. Sie ist die Heimat des „Ur-Teebaums“ sowie einer über 3000-jährigen Geschichte des Teeanbaus und damit einhergehenden ebenso alten Teekultur. Einen Status weltweiter Berühmtheit genießt der von hier stammende Pu Erh-Tee. Aber auch schwarze Tees aus Yunnan, sog. ‘Dian Hong Cha’ (chin. 滇 紅茶) genießen unter Teeliebhabern weltweit höchste Wertschätzung. Dabei fallen erste Belege der Teeerzeugung in Yunnan in die Zeit der Han-Dynastie (ca. 200 v. Chr.).

Frühlingspflückung der reinen Knospen von wilden, alten Teebäumen in über 2000m Höhe

Artisan Yunnan Golden Tips

Yunnan ‚Golden Tips‘ besteht aus den reinen, von etwa Mitte März bis Mitte April gepflückten, Frühlingsknospen mehrere hundert Jahre alter Teebäume in Yunnan. Diese gedeihen inmitten (fast) unberührter Natur in Höhenlagen von über 2000 Metern in der Präfektur Pu Erh. Dabei erfolgen sowohl Pflückung als auch ein großer Teil der Verarbeitung bis zum heutigen Tag von Hand und nach uralter Tradition. Das heißt, anders als im konventionell kultivierten Teegarten müssen die Teebäume zur Pflückung in der Regel erklettert werden. Später, in der Teefabrik, wird die eingebrachte Ernte zunächst in mehrere Qualitäten sortiert. Die hier vorliegende Sortierung großer, goldgelber, dicht-behaarter und flaumig-weicher Knospen repräsentiert dabei  die erste Wahl bzw. den „A-Grade“.

Yunnan Golden Tips -Dian Hong Cha Schwarzer Tee aus Yunnan: reine Knospen

Herkunft und Hintergrund

Die Geschichte der Erzeugerfamilie und ihres Dorfes ist eng verwoben mit der Geschichte der hier gedeihenden alten Teebäume. Gemeinsam mit dieser bildet sie den  kulturellen Hintergrund für die Herkunft und Tradition des hier hergestellten schwarzen Tees.

Gemäß der Überlieferung des in diesem Dorf heimischen Bergstammes wanderten die Vorfahren der heutigen Bewohner vor über 2000 Jahren, geleitet von einer Vision ihres Dorfältesten, aus einer unfruchtbaren und wasserarmen Gegend auf der Suche nach einem fruchtbareren Lebensraum hierher. Hier fanden sie nebst einem natürlichen Reichtum an Wasser, Flora und Fauna auch wilde Teebäume und begannen, wiederum geleitet von der Vision ihres Dorfältesten, mit der Pflückung und Verarbeitung der Blätter dieser Bäume. Seither pflegen die Angehörigen des Stammes diese Tradition und geben sie von Generation zu Generation weiter. Gleichzeitig haben sie ihre Kunst während der vergangenen 2000 Jahre zu höchster und meisterhafter Perfektion entwickelt.

In dieser Tradition steht auch die Erzeugerfamilie unseres Artisan Golden Tips „Dian Hong Cha“. Das naturbelassene Wachstum der Teebäume in ihrer natürlichen Umgebung  ist dabei ebenso selbstverständlich wie der Verzicht auf jegliche Pestizide oder Kunstdünger. Entsprechend gehört das Ergebnis zum feinsten, das Yunnans Teewelt heute zu bieten hat, und das will bekanntlich etwas heißen!

Frühlingspflückung der reinen Knospen von wilden, alten Teebäumen in über 2000m Höhe

Verarbeitung

Erster Verarbeitungsschritt der frisch gepflückten, großen, aufgrund des dichten Haarbesatzes flaumig-weichen Knospen ist das Welken unter ständigem Umschichten. Nach Erreichen des gewünschten Oxidationsgrades folgt das Rösten auf althergebrachte Art und Weise in einer Wok-Pfanne über dem Holzfeuer. Das Ergebnis entspricht nicht nur dem höchsten Qualitätsgrad für Yunnan-Schwarztees, sondern gehört zu den erlesensten schwarzen Teesorten der Welt.

Geschmack und Aroma

Mild-süße Würze, ein Kanon dominanter Kokosnuss-, Honig- und Schokoladennoten und die Sanfheit kostbarer Öle prägen das Geschmacks- und Aromaprofil von Yunnan Golden Tips. Die durch die schonende manuelle Röstung hervorgerufene, ausnehmend weiche Röstkomponente, ergänzt das selbige in geradezu perfekter Harmonie.

Frühlingspflückung der reinen Knospen von wilden, alten Teebäumen in über 2000m Höhe

Gesundheitliche Eigenschaften

Zu den herausragenden geschmacklichen Eigenschaften unseres Wild Yunnan Goldens Tips Dian Hong Cha gesellen sich eine Reihe wünschenswerter, schwarzem Tee allgemein nachgesagter körperlicher und gesundheitlicher Wirkungen. Zu diesen gehören die Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit und des Konzentrationsvermögens, Senkung von zu hohem Blutdruck und Cholesterinwerten, allgemeine Kreislaufstimulation und Unterstützung von Gewichtsverlust. Der hohe Tannin-Gehalt in schwarzem Tee soll darüber hinaus für therapeutische Effekte bei Gastritis und anderen Magen-Darm-Erkrankungen verantwortlich sein. Außerdem ist schwarzer Tee reich an natürlichen Fluoriden, die eine lang anhaltende Zahngesundheit und Langlebigkeit der Zähne unterstützen sollen.

Golden Tips from ancient wild tea trees in Yunnan growing at altitudes beyond 2000 meters

Zubereitung

Zur Zubereitung unseres Wild Yunnan Goldens Tips Dian Hong Cha zunächst 3g/100ml mit Wasser einer Temperatur von 90+°C übergießen. Dann für einen ersten Aufguss 3-5 Minuten ziehen lassen. Unter Zugabe von je einer zusätzlichen Minute Ziehdauer produziert dieser besonders edle Dian Hong Cha weitere 1-2 vollwertige Aufgüsse. Mindestens den ersten von diesen sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Yunnan Golden Tips -Dian Hong Cha Schwarzer Tee aus Yunnan: reine Knospen

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Gewicht

25g, 50g, 100g

12 Bewertungen für Artisan Yunnan Golden Tips Schwarzer Tee

  1. Martin Kirstein

    Ich habe diesen Tee als Probe erhalten und habe mich sehr gefreut.
    Da mir der „Wild Black Needle Pagoda ‚Dian Hong Cha‘ Schwarzer Tee“ bereits sehr gut gefallen hat, habe ich diesen im Vergleich getrunken.
    Zwischen den Tees ist durchaus eine Ähnlichkeit zu erkennen.
    Allerdings waren bei diesem Tee die würzigen Noten etwas stärker ausgeprägt. Dazu kommt eine schokoladige Note, die vor allem im Geruch deutlich wird.
    Insgesamt ein sehr guter Tee mit vielen Komponenten: Süße, Würze, Intensität….
    Ich vergebe 5 Sterne da ich diesen Tee weiter empfehlen kann.
    Leider hat der Geschmack ab dem dritten Aufguss abgenommen, wie auch bei dem Wild Black Needle Pagoda.

  2. Daniel

    Bereits der bloße Blick auf den Tee ist m.M.n. ein Erlebnis und jeden Cent wert!!
    Insgesamt habe ich vier sehr leckere Aufgüsse zubereiten können und geschmacklich dabei zu Beginn v.a. die beschriebene Schokoladennote und eine leichte Honignote und dann in den späteren Aufgüssen leicht würzig-malzige Komponenten und eine immer noch präsent ausgeprägte Süße geschmeckt.
    Ein toller Tee, der sich trotz seiner geschmacklichen Komplexität geschmeidig und weich im Mund entfaltet.
    Definitiv eine Empfehlung!

  3. Sebastian

    Ich habe diesen tollen Tee als Probe zu meiner letzten Bestellung erhalten. Eigentlich wollte ich nur mal daran schnüffeln bevor ich einen Tee der ursprünglichen Bestellung trinke.

    Tja was soll ich sagen, allein der Geruch hat mich dazu animiert diesen gleich als erstes zu verkosten. Geschmacklich kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Anfangs dominiert die Schokoladennote gefolgt von einer leichten Honigsüße. Sein ganzes Aroma entfaltete sich nach dem dritten Aufguss.

    Die 5g haben bei mir für 5 vollwertige Aufgüsse gereicht.

  4. Markus (Verifizierter Käufer)

    Genauso muss schwarzer Tee schmecken. Ich liebe die Schaumbildung beim ersten Aufguss. Es ist leider schwer diese in die Tasse zu bringen.

  5. Michael Maurer (Verifizierter Käufer)

    Wild Yunnan Golden Tips – Für mich als Grün- & Oolong Teetrinker ist dieser Schwarztee wirklich eine Wucht. Hätte nicht gedacht jemals mit Genuß Schwarztee zu trinken, dieser Yunnan hat mich überzeugt. Geschmacklich schließe ich mich den Vorrednern an.

  6. goldenperson (Verifizierter Käufer)

    Da kann man nicht anders, als die Bestnote geben – bessere Schwarztees gibts nicht.
    Werde ich mit Genuss mal so Manchen vorsetzen, die bei Schwarztee nur angewidert
    das Gesicht verziehen. Feine Noten nach Mandeln und Honigblumen, überhaupt keine
    Rauhheiten, Bitteres. Er bringt zwei vollwertige Aufgüsse – mehr mache ich nicht, aber
    ein Dritter ginge auch.. -, ist dann also doch nicht so teuer. Und belebt wunderbar den Kopf..! Diesen Teemachern würde ich gerne mal die Hand geben für dieses
    grosse chinesische Erbe – wie wohltuend in all diesem Kaffetrinkerwahn hier im Westen. Ja, würde ich Jedem empfehlen, der als Grüntrinker mal einen gelungenen
    Abstecher ins Reich der Schwarzen machen möchte – es könnte der Beginn neuer Freundschaften werden.

  7. Jürgen Kranich (Verifizierter Käufer)

    Yunnan Golden Tips

    Handgepflückt von wilden Teebäumen, die weder Düngemittel-noch Pestizideinsatz kennen, ist bereits der Anblick der handverlesenen Teeblätter, wobei ausschließlich reine Knospe als höchster Pflückstandard Verwendung findet, eine Augenweide. Im Geschmack buhlen gleichermaßen wunderbar zarte Röstnoten, ein Hauch von dunkler Schokolade, der auch im Duft deutlich wahrnehmbar ist, und eine sanfte, weiche, und dennoch vollmundige, fast schon karamellige Süße um die Gunst und Aufmerksamkeit des Teetrinkers.
    Geschmeidig wie Samt umschmeicheln die Aromen die Sinne, dennoch wirkt der Tee durch seine breite Textur vollmundig, ohne aber irgend eine Form von Adstringenz dazu bemühen zu müssen.
    Die Höhe Qualität beider Verarbeitung wird hier unverfälscht in die Teetasse transportiert. Der Yunnan Golden Tips ist eine leidenschaftliche Liebeserklärung an den Tee.
    Aufgegossen habe ich den Tee in der Shiboridashi mit 3,5 g bei 90-100 Grad und Ziehzeiten von 45, 30, 60 und 90 Sekunden.

  8. Jürgen (Verifizierter Käufer)

    Yin Zen als reinen Knospentee (Pflückstandard 1+1) habe ich bisher nur weiß oder grün genossen. Auf vorliegenden durchoxidierten, zu einem Schwarztee verarbeiteten Yin Zen war ich entsprechend gespannt.
    Diesen Tee hatte ich zwar bereits schon einmal vor 2 Jahren, aber inzwischen kommt er aus einer neuen Quelle, was, und das kann ich hier schon mal vorausschicken, der Qualität des Tees absolut zuträglich ist.
    Nach dem Aufschneiden der Tüte entströmte dieser bereits ein sehr intensives, honigsüßes Aroma. Meine Rezeptoren wurden förmlich geflutet, und ich gab mich dieser Erfahrung völlig hin.
    Auch im Aufguss sind olfaktorisch die honigartige Süße und ein vergleichsweise starker Duft nach Karamell omnipräsent. Mit dem ersten Schluck sah ich mich vor meinem geistigen Auge im Tante Emma Laden über die Straße stehen und eine Tüte Karamellbonbons kaufen, und ihr ahnt es schon, das erste esse ich immer gleich im Geschäft.
    Was ich damit andeuten will? Der Big Yinzhen ist für mich quasi das Honigkaramell- Bonbon unter den Schwarzen Tees. Ich kann es kaum treffender beschreiben. Intensives Karamell und tiefe honigartige Süße verbinden sich zu einem intensiven und dennoch sanften Geschmackskonglomerat. und bereiten mit ihrer seidigen Textur ein sehr einzigartiges Teeerlebnis.
    Adstringenz ist nicht mal ansatzweise vorhanden, und Bitterkeit ist diesem Tee ebenso fremd.

    Aufguss in der Shibo, 4g/100 ml nahezu kochendes Wasser mit Ziehzeiten von 40,30,45,60,90,150s.

  9. ECL (Verifizierter Käufer)

    Bei diesem Tee handelt es sich um einen sogenannten „Dian Hong Cha“, einen schwarzen Tee aus Yunnan. Es ist ein reiner Knospentee von alten Teebäumen, die auf einer Höhe von ca. 2000m in einem naturnahen Umfeld wachsen. Der Verarbeitungsgrad, der ausschließlich aus dicht behaarten, flauschigen, nahezu orangefarbenen Knospen besteht, stellt alleine auf Grund der Tatsache, dass der Aufwand für einen reinen Knospentee deutlich höher ist als für andere Pflückstandards, die objektiv höchste Qualität dar. Subjektiv ist es natürlich auch eine Frage des Geschmacks, ob man 2+1, 1+1 oder eben reine Knospen bevorzugt. Reine Knospentees wie dieser und auch bspw. der Xiengkhouang Golden Flame von Kinnari Tea of Laos haben einen sehr hohen Anteil ätherischer Öle, was auch dem Aufguss des vorliegenden Exemplars eine ölig weiche Textur verleiht.
    Nach Gong Fu Cha zubereitet bekommt man bei diesem Tee einen gelb orangen Aufguss, der sehr intensiv schokoladig und honigartig süß ist. In Nuancen kommt hier eine leichte Malzigkeit zum Vorschein. Adstringenz oder gar Bitterkeit sind hier absolut fehl am Platze. Auch wenn ich persönlich normalerweise 1+1 Pflückungen bevorzuge, ist dieser Tee eine sehr willkommene Abwechslung von außerordentlich hoher Qualität.

  10. tonstar7 (Verifizierter Käufer)

    Die Golden Tips Trank ich das erste mal in China Yunnan Lijiang und hab mich sofort in den einzigartigen Geschmack verliebt. Nach ca. 20 kleinen Tassen und 2h Später war ich restlos überzeugt. Ich hab auch schon einige Schwarztees in China probiert aber keiner war geschmacklich so dominant.
    Ich bin froh als ich diesen Tee bei Siam Tee in einer guten Qualität bestellen kann.

  11. MR (Verifizierter Käufer)

    Was für eine Blattqualität. Groß und golden. Einzigartig fruchtig und würzig im Geschmack, habe ich so noch nirgends gefunden.

  12. Clemens (Verifizierter Käufer)

    Beim ersten Aufguss (nach einer Ziehdauer von zwei Minuten) sehr aromatisch und rund, auch nicht ein Anflug von Bitterkeit; ein Hauch von Gewürzen, Anklänge von Kardamom. Angenehm süß, nussig und mundfüllend, subtil und doch eindrücklich und nachhaltend; wird, leicht abgekühlt, mit jedem Schluck besser. Geschmacklich leichter als ein Spitzenassam, unterm Strich, wenn man den wirklich vergleichen will, aber dennoch eher in Richtung Assam als Richtung Darjeeling gehend; im Prinzip aber absolut einzigartig und eine Nummer für sich. Kein Vergleich zu den üblichen preiswerteren schwarzen Yunnans oder auch Keemuns aus dem Teehandel. Dabei sehr mild und bekömmlich; habe ich während eines Heilfastens getrunken, wo ich normalerweise keinen Schwarztee vertrage, und er hat mir eher gutgetan, als auf den Magen zu schlagen.
    Der zweie Aufguss lässt nur wenig nach, ist feiner, nicht mehr ganz so nuanciert, aber immer noch feinwürzig und voll, wie frische Dinkelbrötchen. Der Preis ist natürlich etwas heftig, andererseits kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob ich überhaupt schon mal einen besseren Schwarztee getrunken habe, dafür ist er es allemal wert. Jedenfalls für festliche Teeanlässe.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitragskommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.