Beschreibung
Die (Pu Erh) Tee-Tradition der im Westen der chinesischen Provinz Yunnan gelegenen, im Süden an die Präfektur „Pu Erh“ angrenzenden Region Lincang, ist so alt wie die von Pu Erh selbst, wenn nicht älter: Lincang, genauer gesagt das Dorf Jinxiu (Chinese: 锦绣) in Lincangs Fengquin County, ist Heimat eines 3.200 Jahre alten Teebaums, der als der älteste kultivierte Teebaum der Welt gilt. Das Gebiet deckt bei einer durchschnittlichen Höhe von 1450 Metern Höhenlagen reichend von 450 bis 3500 Metern ab. Landschaftliche Topografie, Klima und geologische Merkmale sind denen im praktisch benachbarten Nordthailand sehr ähnlich.
Unser 2012 Lincang First Grade Shu Reifer Pu Erh Tee stammt aus dem südlich dem Stadt Lincang gelegenen Gebiet von Mengku Town. Die sorgfältig ausgewählten und von Hand gepflückten zarten Knospen und obersten Blätter der in Lincang heimischen großblättrigen Tee-Varietät wurden mittels der zu Beginn der 70er Jahre entwickelten Methode der Reifung von Pu Erh Tee durch regelmäßiges Umschichten des unter kontrollierten Bedingungen übereinander geschichtet gelagerten Pu Erh Tees („Piling Fermentation“) bis zu einer mittleren Fermentierungsstufe gereift. Seither lagert und reift der in loser Blattform belassene Tee im Tee-Lager unseres Lieferanten unter optimalen Bedingungen weiter, wobei er das allgemein als weniger wünschenswert erachtete Aroma der Schichtungsreifung praktisch vollständig verloren hat.
Der hochklar-transparente, dunkelrote Aufguss von First Grade Lincang Reifer Pu Erh Tee begeistert mit einem runden, äußerst weichen Geschmack, die von einer hohen, im Mund lange nachklingenden Süße getrockneter Früchte wie Feigen, Datteln und Pflaumen geprägt wird, begleitet von einer angenehm leichten Ausprägung des für gereifte Pu Erh Tees charakteristischen ledrigen Aromas.
Allgemein gilt: je älter, d. h. desto länger gereift ein reifer Pu Erh Tee ist, desto besser wird er. Wer unseren First Grade Lincang Reifer Pu Erh Tee probiert, wird kaum glauben können, dass dem wirklich noch viel hinzuzufügen ist. Dieser erstaunlich preisgünstige Pu Erh Tee ging aus unseren Verkostungen einer ganzen Reihe gereifter (shu) Pu Erh Tees als klarer geschmacklicher Favorit hervor und wurde daher von uns als erster Vertreter der Kategorie Pu Erh Tee für unsere Linie „Große Tees Chinas“ ausgewählt.
Weitere Informationen über Geschichte und Hintergründe von Pu Erh Tee sowie einen Überblick der im Rahmen unserer Verkostungen von Pu Erh Tees und dem Studium theoretischer Quellen zum Thema Pu Erh Tee gewonnenen Erkenntnisse liefert unser einschlägiger Artikel im Thailand Tee Blog:
Mysterium Pu Erh Tee – Ein Schlüssel zu Yunnans Ältester Tee-Tradition
3-5 Gramm First grade Lincang Reifer Pu Erh Tee mit 250 ml Wasser einer Temperatur von 90° – 100°C aufgießen und für 2 Minuten ziehen lassen. Bei gradueller Steigerung der Ziehdauer um jeweils etwa ½ Minute produziert dieser Pu Erh Tee eine lange Reihe vollwertiger köstlicher Aufgüsse.
Im besten Fall bei einer Luftfeuchtigkeit von 50-75% und Temperaturen zwischen 10°C und 35°C gelagert, durchläuft First Grade Reifer Lincang Pu Erh Tee einen weiteren Reifungsprozess, der allgemein als positiv empfundene geschmackliche Veränderungen zur Folge haben kann.
bernd.roemhild@gmx.de (Verifizierter Besitzer) –
Ich bin einfach nur begeistert!
Uwe Widelny –
Kann der Geschmacksbeschreibung nur gänzlich zustimmen … ergänzend erinnert mich der Geruch im Cup komischerweise an Räucherlachs :-))
Ein feiner, subtiler Pu Erh
Uwe Widelny –
für Preis/Leistung
Clemens Brunn (Verifizierter Besitzer) –
Der erste Schluck haut einen richtig um: süß, malzig, schwer, ungeheuer komplex und mundfüllend. In seiner Vielschichtigkeit schwer zu beschreiben. Marzipan? Dörrpflaumen? Sandelholz? Zimtrinde? Dazu samtige Bittertöne, Heu und feuchtes Herbstlaub … Von jedem ein Hauch und im vollen, „orchestralen“ Zusammenklang doch wieder ganz anders. Ein Tee, den man „kauen” kann wie einen guten Wein!
Sebastian (Verifizierter Besitzer) –
Hatte ihn bei unsere letzten PuEhr Verkostung in der Schale. Die Heu und Herbstlaub Noten kann ich bestätigen darunter befindet sich eine gewisse süße. Preis / Leistung nicht schlecht.
David Astor (Verifizierter Besitzer) –
Ein hochsertiger Puehr. Für einen gereiften ist er super mild im positiven gemeint. Er drückt einem keineswegs eine erdigen muffige Note auf wie viele seiner Artgenossen. Eine süße ist zu erkennen. Es sind ganze mittelgroße Blätter. Teilweise noch der Urzustand der Pressung zu erkennen. Sehr ergiebig, viele Aufgüsse möglich.