Sie befinden sich hier:
Product code: 363

DMS Bai Yai Assamica Grüner Tee

(6 Kundenbewertungen)

6,50 18,70 

Assamica Grüner Tee, lose Blätter, geerntet von der in Nordthailand seit alter Zeit heimischen Baumform der Teepflanze, Camellia Sinensis Assamica. In Doi Mae Salong, dem Zentrum des Teeanbaus in Nordthailand ist Tee das Hauptanbauprodukt der dort ansässigen Yunnan-stämmigen Bevölkerung sowie der im Umland lebenden Bergvölker. Hier findet die Teepflanze in Höhen zwischen 1200 und 1600 Metern und einem Klima, das vom Wechsel einer jeweils 3-4 Monate langen Regen-/trocken-heißen/kalten Zeit gekennzeichnet ist, optimale Bedingungen.

Für weitere Informationen siehe bitte untenstehende Produktbeschreibung.

Beschreibung

DMS Bai Yai Assamica Grüner Tee, lose Blätter, Doi Mae Salong

Assamica Grüner Tee von Teebäumen in Nordthailand

DMS Bai Yai Assamica Grüner Tee ist ein loser grüner Tee aus Blättern des in Nordthailand traditionell heimischen Teebaums. Hier wächst der Assamica-Teebaum sowohl wild als auch in kultivierter Form. Dabei ist der in Nordthailand native Teebaum ein enger Verwandter der in Yunnan heimischen Urform der Teepflanze. Und beide sind der Teil der Camellia Sinensis Assmica Familie. In Doi Mae Salong, dem Zentrum des Teeanbaus in Nordthailand ist Tee das Hauptanbauprodukt der dort ansässigen Yunnan-stämmigen Bevölkerung sowie der im Umland lebenden Bergvölker. Hier findet die Teepflanze in Höhen zwischen 1200 und 1600 Metern und einem Klima, das vom Wechsel einer jeweils 3-4 Monate langen Regen-/trocken-heißen/kalten Zeit gekennzeichnet ist, optimale Bedingungen.

In der Nomenklatur von DMS Bai Yai Assamica Grüner Tee steht DMS für die Anbauregion Doi Mae Salong. Bai Yai (Thai = „großes Blatt“) dagegen ist die Bezeichnung der lokalen Tee-Erzeuger für den Tee der nativen Assamica-Teebäume.

Das große offene Blatt ergibt eine klare, hellgelb-grüne Tasse. Bei angemessener Temperierung des verwendeten Wassers (siehe unten) keine bis nur moderate Bitterung (je nach Ziehdauer) des fertigen grünen Tees.

Grüner Tee – Verarbeitung

Anders als bei teilweise fermentierten DMS Bai Yai Assamica Gruener Tee - junges Assamica-Teebäumchen in Nordthailand Oolong-Tees oder im Fall von gänzlich fermentiertem schwarzem Tee wird der Fermentationsprozess bei grünem Tee gleich nach einer kurzen Periode des Welkens Blätter durch starkes Erhitzen der Teeblätter gestoppt. Neben dem charakteristischen Geschmack grünen Tees bewirkt dieses Verfahren, dass nahezu alle im frischen Teeblatt enthaltenen Wirkstoffe erhalten bleiben.

Neben grünen Tee werden die Blätter nordthailändischer Teebäume in Doi Mae Salong auch zu Oolong-Tee verarbeitet. Das Resultat, unser DMS Bai Yai Assamica Oolong Tee, finden Sie ebenfalls im Siam Tee Shop.

Zubereitung

DMS Bai Yai Assamica Grüner Tee kombiniert den klassischen Geschmack traditioneller chinesischer Grüntees mit deren bekannten gesundheitlichen Benefits. Beste Geschmacksergebnisse erzielt Bai Yai Assamica grüner Tee mit 3g Teeblätter auf 200ml Wasser. Hierbei liegt die optimale Aufgusstemperatur um 75°C und die optimale Ziehdauer für einen ersten Aufguss bei um 2 Minuten. DMS Bai Yai Assamica Grüner Tee bewahrt Geschmack und Aroma für 2-3 Aufgüsse, je nach Ziehdauer der einzelnen Aufgüsse.

Für weitere Informationen über diesen Tee lesen Sie bitte auch unseren Blog-Beitrag Bai Yai – Der Alte Teebaum Nordthailands.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 100,00 kg
Gewicht

25g, 50g, 100g

6 Bewertungen für DMS Bai Yai Assamica Grüner Tee

  1. bernd.roemhild@gmx.de (Verifizierter Käufer)

    WOW – dachte ich, als ich die erste Tasse, gleich nach dem Öffnen der aromaversiegelten Verpackung, trank (1g/100ml, 80°C, weiches Leitungswasser). Ein Geschmack, mit einer Vielfalt und tiefe, wie ich sie von gutem Oolong kenne, aber eben nicht mit Oolong-Charakter. Ganz klar ein grüner Tee, wie ich ihn erst einmal, bei einem Sanxia Bi Lu Chun, erlebt hatte. Für den Geschmackssinn dass, was für die Augen eine satt-bunte Blumenwiese im Sommer an Emotion hervorbringt. Der zweite Aufguss hatte einen noch akzeptablen Geschmack nach Kräutern im Herbst, denn dritten Aufguss habe ich nach dem probieren desselben weggekippt.
    Bei Wiederholung der Prozedur (aufbrühen in einer Glaskanne mit Glasfilter, 1Min.) diesmal mit 60°C heißem Wasser. Hierbei war der Geschmack noch intensiver und satter. Daraufhin hätte ich diesem Grüntee volle fünf Sternchen gegeben.
    Aber Dumm gelaufen! – Wieder mal ein Tee, der sich beim Kontakt mit Sauerstoff verändert, denn ich konnte bereits am nächsten Tag das Ergebnis nicht mehr rekonstruieren. Jetzt bekam ich einen Tee, den man allenfalls noch gut zum Essen trinken kann. Bei der Zubereitung in einem ‘Löwenorakel’ Kännchen war der Geschmack wieder ganz anders, blieb allerdings über mehrere Aufgüsse von gleicher Qualität. Diese war dann eine nach dem Preis-/Leistungsverhältnis ausgeglichene.
    Alles in Allem ein spezieller Tee, der für geschmackliche Überraschungen über die unterschiedlichsten Zubereitungsmethoden und unter Benutzung unterschiedlicher Materialien (Glas, Keramik, Ton) gut ist. Ein Tee für Experimentierfreudige. Alles in Allem gebe ich dafür mal 2 Sternchen mit Tendenz nach oben. Mein Eindruck – Am besten die Packung nach Öffnung gleich verbrauchen!

  2. Clemens Brunn (Verifizierter Käufer)

    Der Tee schmeckt sehr voll, malzig und angenehm süß, ein wenig wie frisch gebackenes Brot, im Abgang nur ein Hauch von Bitterkeit und angenehme Würznoten (etwas Bayrisch Blockmalz). Die Farbe ist leicht bräunlich und sehr hell; die geschmackliche Intensität steht dazu in keinem Verhältnis, so dass man ganz verblüfft ist, weil man etwas Wässriges erwartet. Erinnert eher an einen leichten chinesischen Oolong oder einen Pai Mu Tan als an einen typischen Grüntee. Wusste zuvor nicht, dass in Thailand so gute Tees produziert werden. Sehr fein!
    Der zweite Aufguss fiel aber gegenüber dem ersten deutlich ab und war recht dünn. Dennoch ist es der erste Aufguss, an dem sich die geschmackliche Bewertung eines Tees misst, daher also klar mindestens vier Sterne.

  3. Michael Maurer (Verifizierter Käufer)

    DMS Bai Yai Assamica – mein erster Grüner Tee aus Tailand. Als ich die Blätter gesehen habe war ich etwas überrascht und dachte nicht wirklich das mich der Geschmack dieses Tees überzeugen könnte. Die durchsichtige, leicht hellbraune Farbe ließ mich vermuten ich hätte zu wenig Teeblätter verwendet. Aber wieder erwarten würde ich eines besseren belehrt. Toller Tee für verhältnismäßig wenig Geld.

  4. Marie

    Schöne, große Blätter, sehr aromatisch. Riecht und schmeckt sehr pur „pflänzlich“-erdig, trinke ich sehr gerne.

  5. Klaus M (Verifizierter Käufer)

    Vor der Bewertung musste ich tatsächlich nochmal aufs Etikett schauen, denn ich war mir sicher, einen Oolong-Tee genossen zu haben! „Schöner Alltags-Tee mit Oolong-typischem, vollmundigem Geschmack“ hätte ich schreiben wollen. Aber nein, das ist ja ein Grüntee? !! (Im Vergleich zum Foto kommt meiner allerdings grober gekräuselt aus der Tüte) Angeregt durch die besondere Thailand-Aktion von Siam-Tee habe ich mich aktuell neu darauf eingelassen, und bisher 2x eine Überraschung, gar Irritation, erlebt: Ist es die Eigenart von Thailand-Tees, „anders zu sein“, Grüntees, die nicht „grün schmecken“?
    Dieser Bai Yai ist also ein Grüntee, der wie ein Oolong mundet. Aber OK, lecker, für mich ein idealer Abendtee.

  6. Olaf Schrage (Verifizierter Käufer)

    Ein sehr interessanter Tee: Das Blatt ist groß, nur leicht gekräuselt, wirkt sehr „naturnah“, es sind auch einige Stängel zu finden. Insgesamt ist das Blattgut nahezu unbeschädigt. Gestern hatte ich den Tee Thomas Kaspers Empfehlung folgend aufgebrüht. Der Geruch erinnerte mich an Puffreis gemischt mit Birkenaufguss aus der Sauna. Die Tassenfarbe war hellgelbgrün. Der Geschmack des Tees war ähnlich dem eines Genmaicha. Heute habe ich den Tee erneut aufgegossen. 3,5 Gramm auf 130 ML Wasser, im Shiboridashi, die Temperatur bei 85 Grad, die Ziehzeit war zwei Minuten. Gerade habe ich den Tee zum vierten Mal aufgegossen und er besitzt noch Kraft. Geschmacklich eine Mischung aus Süße und leichter Bitterkeit, insgesamt sehr abgerundet und auch erdig. Vermutlich lässt sich mit dem Tee einiges ausprobieren; spannend!

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitragskommentare

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..