Beschreibung
Liquid Jade No. 2 – Native Wazuka Sencha
Bild(er) klicken zum Vergrößern
Liquid Jade No. 2 – Native Wazuka Sencha
Native Wazuka Sencha ist Teil der „Liquid-Jade-Serie“ von Tea Crane, einem auf naturnah kultivierte Tees von Kleinerzeugern spezialisierten Händler in Japan. Der Betreiber, Tyas Sösen, ist ein gebürtiger Belgier, der seit jungen Jahren in Japan lebt. Dort hat er als jüngster offiziell zertifizierter Teemeister ausländischer Herkunft das Teehandwerk von der Pike auf erlernt. Seine Liebe zu den traditionellen japanischen Sencha-Tees regionaler Prägung kulminierte schließlich in der Gründung von The Tea Crane. Die zugrundeliegende Philosophie ist dabei eine Rückkehr zum ursprünglichen japanischen Sencha. Das heißt, die Kultivierung erfolgt einerseits ohne die Verwendung jeglicher Pestizide und unter minimalem Einsatz von Düngemitteln. Andererseits bedeutet es eine Verarbeitung, die frei ist von den für die Teeherstellung in Japan heute vielfach charakteristischen industriellen Massenprozessen. Das macht auch diesen Tee zu einem naturnah kultivierten japanischen Sencha traditioneller Prägung.
„Azuma Chaen“ Teegarten in Wazuka, Kyoto
Der Teegarten – Azuma Chaen Tea Farm / Die Erzeugerin – Teruko Azuma
Native Wazuka Sencha ist ein besonderer Tee, der von Azuma Chaen, einer familiengeführten Teefarm in Wazuka, Kyoto, stammt. Die Farm legt großen Wert auf nachhaltige und natürliche Anbaumethoden. Dabei werden Teepflanzen aus Samen gezogen, ohne den Einsatz von Pestiziden und mit minimalem Düngeraufwand. Die Teesträucher erhalten vor allem organische Nährstoffe, wie Ölkuchen und Kompost, die von Hand gemischt werden, um die spezifischen Bedürfnisse der Pflanzen zu erfüllen.
Nur ein kleiner Teil der jährlichen Produktion wird für Sencha verwendet. Dieser Tee wird sorgfältig verarbeitet, um den vollen, natürlichen Geschmack der Blätter zu bewahren. Er wird vor Ort verfeinert und sanft geröstet, um seine Süße zu betonen und die Haltbarkeit zu verlängern. Native Wazuka Sencha ist ein Zeugnis für die Hingabe der Familie Azuma, Tees zu schaffen, die sowohl Tradition als auch Natur ehren.
Teruko Azuma
Die Pflückung
Um höchsten Qualität und natürlichen Schutz vor Schädlingen zu gewährleisten, setzt die Familie Azuma auf eine einzige jährliche Pflückung im April. Nach dieser frühen Ernte werden die Sträucher beschnitten, sodass keine Blätter übrig bleiben, von denen sich Schädlinge ernähren könnten. Diese innovative Methode ermöglicht es der Farm, Pestizide zu vermeiden und gleichzeitig die Gesundheit und Langlebigkeit der Teesträucher zu sichern.
Die Verarbeitung
Die Verarbeitung von Native Wazuk Sencha folgt grundsätzlich dem traditionellen Standard der Verarbeitung von grünem Tee in Japan. Das heißt, unmittelbar nach der Pflückung erhitzt man die Teeblätter zunächst mithilfe vom heißem Wasserdampf. Dies dient dem Stoppen der enzymatischen Oxidationsprozesse im Teeblatt. Danach bringt man die Teeblätter in 2 aufeinanderfolgenden Vearbeitungsschritten (Kneten und Rollen) in die charakteristische Nadelform. Dies erfolgt mittels entsprechender mechanischer Vorrichtungen und dient der Fixierung des durch den Oxidationsstopp erreichten Ist-Zustands. Hierauf folgt als letzter Verarbeitungsschritt dann die Endtrocknung, welche die Restfeuchte im Teeblatt auf ca. 5% reduziert.
Geschmack und Erscheinungsbild
Der Native Wazuka Sencha beeindruckt mit einem klaren, frischen Aroma und einer wunderbar ausgewogenen Geschmackstiefe. Sein Aufguss zeigt eine leuchtend grüne Farbe, die die Vitalität der natürlichen Anbaumethoden widerspiegelt.
Am Gaumen entfaltet sich ein zarter Umami-Geschmack, begleitet von einer dezenten Süße und einem Hauch von pflanzlicher Frische. Die Nuancen von jungem Gras und leicht nussigen Untertönen werden durch eine sanfte Mineralität ergänzt, die dem Tee seine besondere Eleganz verleiht.
Der Abgang ist angenehm weich und hinterlässt einen langen, belebenden Nachklang, der Lust auf die nächste Tasse macht. Dieser Sencha ist ein idealer Begleiter für Momente der Achtsamkeit und Genuss.
Die Zubereitung
Anders als moderne Sencha-Tees entfaltet Native Wazuka Sencha sein individuelles Geschmacksprofil am besten beim Aufguss mit kochend heißem Wasser (90-100°C). Als Dosierung empfiehlt sich dabei die Verwendung von ca. 2-3g Teeblätter per 100ml möglichst weichen Wassers. Von bis zu 4 wohlschmeckenden Aufgüssen sollte der erste höchstens 1 Minute lang ziehen. Für die Folgeaufgüsse empfiehlt sich eine graduelle Verlängerung der Ziehdauer von Aufguss zu Aufguss.
Für Interessierte liefert der folgende Blog-Artikel eine Übersicht über die Geschichte und Grundtypen von grünem Tee in Japan:
März 2015: Grüner Tee in Japan – Geschichte und moderne Ausprägung
Weitere (unbeschattete) Sencha-Tees im Siam Tee Shop gibt es unter dem folgenden Link:
https://siam-tee.de/produkt-kategorie/tee-aus-japan/sencha-tee/
ECL –
Bei diesem Tee handelt es sich um den von mir als letztes verkosteten Tee von The Tea Crane. Und ich muss sagen ich bin relativ positiv überrascht. Der Tee scheint etwas länger gedämpft als die übrigen Exemplare, denn der Aufguss ist wirklich grün und beim zweiten auch leicht trüb. Der erste Aufguss schmeckt leicht „parfümiert“, beim zweiten kommen intensivere Noten zum Vorschein und das Florale wird zurückgedrängt. Dann ist der Tee eher leicht grasig. Geschmacklich ist der Tee für mich näher an anderen japanischen Senchas, die nicht von The Tea Crane sind, auch wenn Umami nicht zu erschmecken ist. Insgesamt angenehm zu trinken und eine Verkostung wert.
MR (Verifizierter Käufer) –
Ein intensiver Sencha, der sehr bodenständig und ausbalanciert daherkommt. Gefällt mir sehr gut.
Wolfgang –
Ich habe den Tee zweimal probiert, aber so richtig finde ich nicht den Zugang.
Der Tee ist nicht schlecht und verträgt auch längere Ziehzeiten trotz der 90° ohne Probleme. Der Geschmack ist insgesamt nicht flach, aber es sticht auch kein Aroma heraus, wie bei den anderen Tea Crane Senchas.
Ich werde den Tee nochmal höher dosieren. Bisher waren es 3g auf 90ml
Michael M. (Verifizierter Käufer) –
Liquid Jade No. 2 – Sencha Kasuga
Jap. grüner Tee von The Tea Crane – ein frischer grasiger Duft, den die feinen Nadeln verbreiten. Ca. 9 Gramm mit 90 Grad heißem Wasser aufgegossen mit einer Ziehzeit von knapp unter 1 Minute, ergibt eine schöne Hellgrüne Tassenfarbe.
Im Geschmack finden sich florale Noten, die anfängliche Süße verwandelt sich im Abgang eher zu leicht bitteren Nuancen. Sicherlich ein hochwertiger Sencha, zumal bei dem natürlichen Anbau und der Handlese, aber ob er zu meinen Favoriten wird …..?
Ulrich Gressog –
Das Aroma erinnert mich eher an einen Oolong als an einen Sencha. Drei Gramm Tee auf 100 ml. Wasser waren für mich definitiv zu viel, der Tee wurde leicht bitter und hat dadurch andere Nuancen eher verdeckt. Die weiteren drei Aufgüsse habe ich kürzer und nicht länger als eine Minute ziehen lassen, so, wie ich es bei den Kabuse Cha gewohnt bin.