Shincha Yakushima 2022, 50g-Box

18,90

Frisch von der ersten Frühlingsernte in Yakushima, einer der größeren Insel Kyushu vorgelagerten kleinen Insel am südlichsten Zipfel Japans. Für den leicht  gedämpften, sortenreinen (Jabukita) Shincha Yakushima werden nur die jüngsten Knospen und Blätter gepflückt. Frisch, leicht und elegant plätschert er dahin – mit einer warmen Brise fein-toastiger Aromen und dem Duft zarter Blumen. Mittelstark gedämpft mit einer sanftgrünen, klaren Tassenfarbe.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte untenstehende detaillierte Produktbeschreibung.

Beschreibung

3 x Keiko Shincha-Tee 2022 - Shincha Classic, Shincha Yume, Shincha Yakushima

Keiko Shincha 2022 – Frühlingsgefühle in der Teeschale

Shincha – der “neue Tee” – läutet jedes Frühjahr den Beginn des Teejahres ein. Der erste Tee aus den feinen, besonders aromatischen Blattspitzen, deren Pflückung im subtropischen Klima Kagoshimas nach einer Beschattungsphase von 7-10 Tagen schon Mitte April erfolgt. Um das frische Aroma bestmöglich einzufangen, wird Shincha im letzten Verarbeitungsschritt etwas leichter getrocknet als bei Sencha sonst üblich. Dabei könneen selbst zwei Shinchas aus demselben Garten schon völlig unterschiedlich ausfallen. Denn je nach verwendetem Kultivar, Wetterbedingungen, Erntezeitpunkt und Verarbeitung ergeben sich immer neue spannende Tee-Erlebnisse.

3 x Keiko Shincha 2022 - Das Teeblatt im Vergleich

Die 3 KEIKO Shinchas geben einen guten Eindruck von dieser Spannweite an Aromen. Mit ihrem Duft und Geschmack entführen sie uns in ganz unterschiedliche Szenarien. Was ihnen dabei gemein ist, ist das frische Frühlingsgefühl, das sie in die Teeschale bringen.

Shincha Yakushima

Shincha Yakushima ist ein grüner Kabuse Shincha, frisch von der ersten Frühlingspflückung in Yakushima. Dies ist eine kleine Insel am südlichsten Zipfel Japans, vorgelagert der größeren Insel Kyushu. Hier, inmitten von durch UNESCO-Kulturerbe-Status geschützten und von zahlreichen Bächen durchflossenen Zedernwäldern, war die Familie Fujiwara die erste, die inmitten der üppigen, unberührten Natur Tee anbaute und später als erste auf Anbau nach EU-Bio-Richtlinien umstellte. Für den sortenreinen, zu 100% aus dem Jabukita-Kultivar bestehenden Shincha Yakushima werden nur die jüngsten Knospen und Blätter gepflückt. So wird er zu einem hochwertigen Shincha im engsten Sinne des Wortes: unmittelbar nach der Pflückung verarbeitet, luftdicht verpackt und in alle Welt verschifft.

Fujiwara Teegarten auf Yakushima

Fujiwara Teegarten, Yakushima

Shincha Yakushima 2022 – die elegante Prinzessin

Die Varietät: Yabukita von der Insel Yakushima, von Teeanbau- und Biopionier in Yakushima Bauer Fujiwara

Shincha Yakushima ist mittelstark gedämpft (chūmushi), was ihm eine sanftgrüne, leicht durchscheinende Tassenfarbe verleiht. Geschmacklich zeichnet er sich durch eine gleichwohl sehr präsente, aber milde Eleganz aus.

Shincha Yakushima 2022 - leicht gedämprter Shincha-Tee aus dem Teegarten der Familie Fujiwara auf der Insel Yakushima, dem äußersten Südzipfel Japans

Lassen Sie sich verwöhnen vom Dahinplätschern der frischen, leichten Geschmacksnuancen mit einer warmen Brise fein-toastiger Aromen und dem Duft der zarten Blumen auf der frühlingshaften Bergwiese. Der Tee macht neugierig auf mehr und entfaltet sich in mehreren Aufgüssen. Hierbei verbinden sich nussige Mandelnoten mit leichten Kräuternoten, die elegant miteinander verschmelzen. So wird Shincha Yakushima zur Prinzessin unter den KEIKO Shinchas. die mit einer junger, feiner Eleganz besticht, Lebensfreude erweckt und mit allen Sinnen geniessen lässt!

Shincha Yakushima kommt in einer dekorativen 50g-Box, die diesen Tee zusätzlich als eine ganz besonders wertvolle Geschenkidee qualifiziert. Aber Achtung! Aufgrund der naturgegebenen begrenzten Verfügbarkeit können wir Ihnen diesen Tee nur einmal jährlich anbieten. Und zwar jeweils nur für kurze Zeit… Sichern Sie sich Ihre Packung deshalb jetzt!

Was ist Shincha Tee?

Mit Shincha bezeichnet man in Japan die frischen grünen Tees aus den ersten Tagen der Frühlingsernte. Um sich als Shincha-Tee im engeren Sinne zu qualifizieren, muss der grüne Tee jedoch nicht nur diese Bedingung erfüllen. Zusätzlich müssen auch Verarbeitung und Vakuumisierung unmittelbar nach der Pflückung erfolgen. Weiter muss ein echter Shinach Tee dann auf schnellstmöglichem Weg zum Endverbraucher gebracht werden. Wegen ihres besonders frischen, belebenden Geschmacks- und Duftaroma erfreuen Shincha-Tees sich sowohl in Japan als auch weltweit höchster Beliebtheit.

Wie lange nach seiner Ernte ein Shincha als solcher bezeichnet werden kann, hängt einzig und allein von seinem Frischegrad ab. Deshalb verarbeitet und vakuumiert der Erzeuger unseres Shincha Yakushima die frisch geernteten Teeblätter der ersten Mai-Ernte unmittelbar nach der Pflückung direkt vor Ort. Dann verschifft er den  Shincha-Tee so verzögerungsfrei wie möglich an den Verteiler in Deutschland. Dieser wiederum leitet unser “Kontingent” unverzüglich an uns weiter.

Was ist Kabusecha Tee?

Shincha Yakushima ist ein Kabusecha-Tee (auch: „Kabuse Sencha“). Dies ist ein von der Halbbeschattung der Teefelder durch sog. „Kabuse“-Netze während der Tage/Wochen vor der Pflückung gekennzeichneter japanischer Grüntee. Hierbei ist die Beschattungszeit auch für die zeitliche Verzögerung verantwortlich, mit der wir diesen Tee im Vergleich zum einige Wochen früher geernteten unbeschatteten Shincha (“Shincha Sencha”) alljährlich auf dem Markt begrüßen dürfen.

Bei der Kabusecha-Methode werden die Teesträucher während der letzten Wochen vor der Ernte unter speziellen Kabuse-Netzen kultiviert. Wie bei Gyokuro-Tees dient die so entstehende Beschattung der Steigerung der Tee-Qualität. Allerdings ist die Beschattung für Gyokuro Tee eine Vollbeschattung und dauert mehrere Wochen. Dagegen ist die Kabusecha-Beschattung in der Regel eine kürzere (für unseren Kabusecha Tenko allerdings ebenfalls bis zu 3 Wochen) “Halb”-Beschattung. Deshalb bezeichnet man Kabusecha-Tee häufig auch als Halbschatten-Tee.

Frischer Shincha Yakushima aus der Frühlingsernte

Idee und Effekte der “Kabuse Cha”-Methode

Grundsätzlich ist die der Kabusecha-Methode zugrundeliegende Idee die einer möglichst originalgetreuen Nachstellung natürlicher Verhältnisse. Dies entspricht einer einer Teil-Beschattung der Teesträucher, wie sie in der Natur durch den Schatten von Bäumen und größeren Sträuchern erfolgen würde. Hierbei bewirkt die Redzierung der UV-Einwirkung auf die Teepflanze um etwa 50% bestimmte Aktivitäten in der Teepflanze. Diese wiederum haben eine veränderte Zusammensetzung der Inhaltsstoffe zur Folge. Das Ergebnis ist ein erhöhter Anteil an Aminosäuren (insbesondere L-Theanin) und Alkoloiden (insbesondere Koffein, Theophyllin) sowie eine Reduktion der Bitterstoffe (insbesondere Catechine). Letzeres wiederum resultiert in einer höheren Süße des Tees. Auch der aromatische Duft und die tiefgrüne Farbe des Tees werden durch die Beschattung intensiviert.

Frischer Shincha Yakushima aus der Frühlingsernte

Für eine optimale Erschließung der Inhaltsstoffe und zum Schutz vor Oxidationsprozessen werden die frisch geernteten tiefgrünen Teeblätter unmittelbar nach der Pflückung gedämpft, gekühlt, gerollt und getrocknet. Dies erfolgt mittels des für die Verarbeitung grüner Tees in Japan typischen Verfahrens. Der Erzeuger dieses Kabusecha Tee vakuumisiert den fertigen Tee unmittelbar nach der Verarbeitung. So bleiben die Wirkstoffe, das duftig frische Aroma und der intensive Geschmack des Tees bis zum Genuss auch in fernen Ländern erhalten.

Frischer Shincha Yakushima aus der Frühlingsernte

Unsere Zubereitungsempfehlung:

Zuerst 4g Shincha Yakushima (Kabusecha) Teeblätter in einem geeigneten Gefäß (Ton, Glas oder Porzellan) mit 200ml möglichst weiches Wasser einer Temperatur um 70°C übergießen. Dann für einen ersten Aufguss je nach persönlichem Geschmack 1-2 Minuten ziehen lassen. Danach benötigt ein zweiter Aufguss benötigt für besten Geschmack nur 10-20 Sekunden. Und auch ein dritter Aufguss – diesmal mit einer Ziehdauer von 2 Minuten – ist es durchaus wert.

Weitere Shincha-Tees im Siam Tee Shop  finden Sie hier:

Shincha-Tees im Siam Tee Shop

Lesen Sie für weitere Informationen über japanische Grüntees auch unseren einschlägigen Artikel im Siam Tee Blog:

“Grüner Tee in Japan – Geschichte und moderne Ausprägungen”

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 100 g
Gewicht

50g Box

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Shincha Yakushima 2022, 50g-Box“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.