SiamTee Klubbox Feb ’22 – “4+1 Origins” Oolong-T-Box

25,00

Die SiamTee Klubbox ist ein flexibles Format zur Bündelung mehrerer Teesorten in wohlwollend proportionierter Verkostungsgröße auf monatlicher Basis zum Vorzugspreis. Die zweite Ausgabe – Februar 2022 – bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die klassischen 4 Herkunftsregionen sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsvariationen von Oolong-Tee. Zusätzlich liefert die Box  ein Beispiel für eine ähnlich der klassischen Oolong-TeeVerarbeitung verarbeiteten Teesorte aus Darjeeling, Nordindien.

Für weitere Informationen und Illustrationen siehe untenstehende Produktbeschreibung.

Beschreibung

Die KLUBBOX im Siam Tee Shop

Die SiamTee Klubbox ist ein flexibles Format zur Bündelung mehrerer Teesorten in wohlwollend proportionierter Verkostungsgröße auf monatlicher Basis zum Vorzugspreis. Die zweite Ausgabe – Februar 2022 – bietet einen repräsentativen Querschnitt durch die klassischen 4 Herkunftsregionen sowie die unterschiedlichen Verarbeitungsvariationen von Oolong-Tee. Zusätzlich zu den klassischen 4 Herkunftsregionen von Oolong-Tee in China – Wuyishan, Süd-Fujian, Fenghuangshan in Guandong sowie Taiwan – liefert die Box dabei ein Beispiel für eine ähnlich der klassischen Oolong-TeeVerarbeitung verarbeiteten Teesorte aus Darjeeling, Nordindien.

Die Klubbox im Siam Tee Shop - Februar 2022 : Die "4+1Origins" Oolong-T-Box

Bild klicken zum Vergößern

Entsprechend bietet die Februar-Klubbox 2022 je 20g der folgenden, in Geschmack und Erscheinungsbild sehr unterschiedlichen Oolong-Teesorten:

1. DMS Four Seasons Oolong

Der DMS Four Seasons Oolong Tee stammt zwar nicht aus Taiwan, aber von dem gleichnamigen, aus Taiwan importierten und in einem naturnahen Teegarten in Doi Mae Salong, Nordthailand, kultivierten taiwanesischen “Si Ji Chun” (= “Four Seasons”) Teekultivar. Geschmacklich bietet dieser handgepflückte, nur sehr leicht oxidierte und ungeröstete Oolong-Tee das beste aus zwei Welten. So vereint er den frisch-herben Geschmack von gutem grünem Tee mit einer einzigartig cremigen, an Erdnussbutter erinnernden dominanten Note und der für solche Oolong-Tees typischen Komplexität. Insgesamt ist der DMS Si Ji Chun Four Seasons Oolong Tee eine preiswerte Alternative im obersten Qualitätssegment für Teefreunde mit allerhöchsten Ansprüche.

2. Wuyi Waishan “Ai Jiao” Dwarf Oolong

Kein Wuyi “Steintee”, da aus Wuyishan’s nicht-felsigem, aber dafür umso fruchtbareren Umland und von daher ein für seinen Herkunftsort im Norden der südostchinesischen Provinz Fujian umso typischerer Oolong-Tee. Entsprechend sind das offen gerollte Blatt, die mittlere bis starke (Mehrfach-) Röstung und ein ebensolcher Oxidationsgrad typische Verarbeitungskennzeichen. Geschmacklich prägen den Tee die für die Oolong-Tees dieser Region und Verarbeitungsweise typischen süßen Trockenobstnoten, welche mit milden Röstaromen in nahtloser Harmonie zu einem die Geschmacksknospen betörenden, perfekt harmonischen Gesamtbild verschmelzen.

3. Bai Ya Qilan “White Buds” Oolong

Während Anxi County’s Tie Guan Yin Oolong Tee sicherlich der populärste Oolong-Tee Süd-Fujian’s ist, war es mir ein Anliegen, die Region in meiner “4+1 Origins” Oolong-T-Box durch einen weniger bekannten, aber dafür umso interessanteren Vertreter repräsentiert wissen.  Der Tee eher leicht oxidierte und schonend geröstete Oolong-Tee kommt aus dem Bezirk Pinghe in der südostchinesischen Provinz Fujian, wo die ganzjährig in Nebel gehüllten Hochlagen des “Daqinshan” dem besonderen, der “Tie Guan Yin”-Pflanze nicht unähnlichen Kultivar optimale Anbaubedingungen bieten. Seinen Namen hat der Tee zum einen von der hellen Farbe seiner jungen Frühlingsknospen (“Bai Ya”=”weiße Knospe”), zum anderen von seinem einzigartigen, sich samtig-süßen Geschmack des Tees wiederspiegelenden Orchideenaroma (“Qilan”=”seltsame Orchidee.

4. Mi Lan Xiang Dancong Oolong

“Dancong” heißt so viel wie “single bush” und steht für eine Vielzahl individueller, in Guangdong’s Fehhuangshan (Phoenix Mountain) Region heimischer Teekultivare. Von diesen wiederum ist der Mi Lan Xiang (=”Honey Orchid Fragrance”) wegen seiner feinen floralen Noten und der ausgeprägten Honigsüße, von denen der Tee seinen Namen hat, nicht nur der bekannteste, sondern auch der beliebteste. Für beste Qualität werden die (Halbbaum-) Teebüsche nur einmal jährlich im Frühling (Anfang April) für kurze Zeit bepflückt.

5.  Makaibari Second Flush Oolong

Längst schon kommen Oolong-Tees nicht mehr nur aus dne bezeichneten klassischen 4 Herkunftsregionen. Vielmehr experimentieren heute auch diverse andere Tee-Herkunftsregionen mit dem schier unerschöpflichen Potential an Verarbeitungsvariationen, das sich aus dem breiten Spektrum der Teiloxidation der Teeblätter ergibt. Ein sehr schönes Beispiel dafür, wie das nicht nur funktionieren, sondern auch gänzlich neue, überaus betörende Geschmacksmuster erschaffen kann, ist dieser Tee der Sommerpflückung in Darjeeling’s Demeter-zertifiziertem Makaibari Teegarten. Rundes, weiches Mundgefühl bei überwältigender Vollmundigkeit ohne jede Bitterkeit und/oder Adstringenz selbst bei längerer Ziehdauer. Stattdessen verschmelzen sonnendurchdrungene Süße, ein malziger Grundcharakter und leichte Anklänge von Muskatel mit den charakteristischen erdig-mineralischen Noten des Terroirs zu einem gleichermaßen komplexen wie harmonischen Gesamtbild.

Mehr Infos über Oolong-Tee, seine Geschichte und typischen Verarbeitungsprozesse findet ihr hier:

Zusätzliche Informationen

Gewicht 200 g

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „SiamTee Klubbox Feb ’22 – “4+1 Origins” Oolong-T-Box“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.