Bhakanje, die Frühlingspflückung – vollständig oxidiert, tiefrot in der Tasse und reich an malzigen, fruchtigen Noten, mit einem Hauch von Muskatel und warmen Anklänge von Wildhonig und geröstetem Brot – ein Geschmacksbild von seltener Balance und Tiefe. Seine traditionelle Verarbeitung als schwarzer Tee macht ihn zur Rarität unter den First Flush Tees aus der südlichen Himalaya-Region. Gediehen in unberührter Hochlandnatur und gefertigt in einer kleinen Teemanufaktur jenseits 2.000 Metern Höhe, vereint Tradition und Charakter zu einer wundervollen Geschichte, die jede einzelne Schale neu erzählt.
For more information and illustration please refer to the detailed product description below.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Bewertungen
Beschreibung
Bhakanje First Flush 2025 – Schwarzer Tee aus Nepal
Frühlingstee-Rarität vom Bhakanje Tea Garden – klassisch verarbeitet, tief in Farbe und Charakter
Bhakanje First Flush 2025 ist ein handgepflückter Schwarztee aus der Frühlingspflückung im April. Der Tee stammt aus den Höhenlagen des Bhakanje-Teegartens, gelegen auf über 2.000 Metern im Solu Khumbu Distrikt, am südlichen Rand des Himalaya. Er wird direkt vor Ort in der Bhakanje Tea Factory verarbeitet – einer kleinen, von Kleinbauern getragenen Teemanufaktur im Rahmen des dänischen Himalayan Project.
Was diesen Tee besonders macht, ist seine seltene Verarbeitung: Während die meisten Frühlingspflückungen in Nepal und Darjeeling heute als grünfermentierte oder nur leicht oxidierte Tees verarbeitet werden, geht Bhakanje First Flush 2025 einen anderen Weg – den des klassischen Schwarztees, wie er früher in der Region üblich war.
Der Aufguss leuchtet tief dunkelrot in der Tasse. Geschmacklich zeigt sich der Tee vollmundig und komplex. Malzige Würze trifft auf fruchtige Noten, begleitet von einem Hauch Muskateller. Dazu gesellen sich warme Anklänge von Wildhonig und geröstetem Brot – ein Geschmacksbild von seltener Balance und Tiefe. Die weiche, samtige Textur trägt das Aromenspiel harmonisch bis in den Nachhall. Wer den traditionellen Geschmack echter Frühlings-Schwarztees aus Darjeeling und Nepal vermisst hat, wird in diesem Tee eine echte Entdeckung machen.
.
Pflückung und Verarbeitung
Die Basis des Bhakanje First Flush bilden zarte Blattknospen und die beiden jeweils darunterliegenden jungen Blätter. Man pflückt sie nach dem 2+1-Standard von Hand. Anschließend fermentieren und oxidieren die Blätter vollständig, wodurch sie ihre charakteristische dunkle Färbung erhalten. Dieser traditionelle Handwerksprozess bewahrt und intensiviert das komplexe Aromaprofil. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Schwarztee mit floralen und von natürlicher Süße getragenen Noten und einem angenehm sanften Mundgefühl.
Zubereitung
Westliche Zubereitung
Teemenge: 3–4 g pro 250 ml Wasser
Wassertemperatur: 90–95 °C
Aufgusszeit: 3 Minuten
Aufgüsse: 2
Gongfu-Zubereitung
Teemenge: 5–6 g pro 100 ml Wasser
Wassertemperatur: 90–95 °C
Aufgusszeit: 15–30 Sekunden für den ersten Aufguss, allmählich ansteigend
Aufgüsse: 5–7
Bhakanje Teegärten – Die höchsten Teegärten der Welt
Die Teegärten von Bhakanje befinden sich auf Höhenlagen bis über 2.500 Metern und gehören damit zu den höchstgelegenen der Welt. Die extreme Höhe, die reine Himalaya-Luft, mineralreiche Böden und ein einzigartiges Klima schaffen eine Umgebung, in der Teepflanzen langsam wachsen und dabei ein außergewöhnliches Aromaprofil entwickeln. Die unberührte Natur verleiht dem Tee seine charakteristische Note und macht jede Tasse zu einem Spiegelbild des nepalesischen Hochland-Terroirs. Die angebauten Teebüsche umfassen traditionelle Himalaya-Varietäten sowie ausgewählte chinesische Kultivare, die für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hochgebirgsklima und ihre Fähigkeit, komplexe Aromen zu entwickeln, bekannt sind.
Viele weitere Infos über das Projekt und seinen Werdegang sowie die beteiligten Teebauern liefert die Bhakanje-Tee-Webseite:
Bhakanje Teeprojekt & Teefabrik – Förderung von Kleinbauern & Handwerkliche Teekunst in Nepal
Das Bhakanje Tea Project, Teil des Himalayan Project, unterstützt lokale Bauern in Nepal, indem es ihnen eine nachhaltige Lebensgrundlage durch den Anbau von Hochlandtee bietet. Zu den maßgeblich an der Gründung und Entwicklung des Projekts, der zugehörigen Teefabrik und der Teegärten selbst beteiligten Schlüsselpersonen zählen Kurt Lomborg und Janaki Khadka vom Himalayan Project und Pernille Kruse Madsen von der Human Practice Foundation. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, durch den Eigenanbau und die Eigenproduktion von Tee wirtschaftliches Wachstum und damit eingehergehenden Wohlstand in einer der ärmsten und abgelegensten Gegenden Nepals zu schaffen.
Kurt Lomborg und Janaki Khadka vom Himalayan Project leiten das Projekt vor Ort
Die Gründung der Bhakanje Teefabrik geht auf das Jahr 2019 zurück. Seitdem wurde das Projekt kontinuierlich ausgebaut, um die Verarbeitungstechniken und Infrastruktur zu verbessern. Begleitet wurde diese Entwicklung durch ein wachsendes Netzwerk kleiner Teebauern in und um Bhakanje. Als Ergebnis verarbeitet die Fabrik heute Teeblätter mehrerer Kleinbauern und stellt sicher, dass deren Arbeit in hochwertige Tees umgesetzt wird. Durch den Fokus auf natürliche Anbaumethoden fördert das Projekt dabei nicht nur das Wohlergehen der Menschen vor Ort, sondern sorgt auch für die Umsetzung höchster Qualitätsstandards in der Teeproduktion.
Jeder Kauf trägt direkt zum wirtschaftlichen und sozialen Wohl der Bauern bei, die auch als Gesellschafter der die Fabrik betreibenden GmbH fungieren. Auf diese Weise ermöglicht das Bankanje Teeprojekt die Bewahrung lokaler Traditionen bei gleichzeitiger Unterstützung einer nachhaltigen Zukunft.
Bhakanje Tea Song and Video – Verklanglichung und Visualisierung der Magie von Bhakanje
Die Zusammenarbeit zwischen den Teebauern von Bhakanje und dem Himalayan Project hat inzwischen einen einzigartigen, dem Bhakanje-Tee gewidmeten Song samt Video hervorgebracht. Dabei ist der resultierende „Bhakanje Tea Song“ ist weit mehr als nur ein Werbejingle. Vielmehr stellt er ein seltenes musikalisches Kunstwerk dar, das die natürliche Schönheit von Bhakanje und die kulturelle Verwurzelung seiner Teebauern auf berührende Weise einfängt.
Das dazugehörige Video visualisiert beide Dimensionen auf eindrucksvolle Weise. Mit exklusiven Aufnahmen aus dem Dorf Bhakanje und der umliegenden Berglandschaft eröffnet es einen authentischen Blick auf die Heimat dieses besonderen Tees. Zusätzlich zeigt der Film den gesamten kunsthandwerklichen Herstellungsprozess des Tees von Bhakanje– von der Ernte bis zur fertigen Teespezialität.
Während man die Schönheit Bhakanjes bestaunt und die Entstehung eines der besten Schwarztees der Welt verfolgt, entfaltet das Lied seine ganze Wirkung. Die Melodie bleibt im Ohr, das Thema berührt die Seele – beste Voraussetzungen für einen echten Ohrwurm. So begleitet der Song den Zuhörer weit über das Video hinaus durch den Tag und sorgt DABEI für eine entspannte, klangvolle Stimmung. Aber am besten hörst und siehst du selbst!
Weitere Tees aus Nepal gibt es unter dem folgenden Link im Siam Tee Shop:
Bhakanje First Flush 2025 – Schwarzer Tee aus Nepal
Frühlingstee-Rarität vom Bhakanje Tea Garden – klassisch verarbeitet, tief in Farbe und Charakter
Bhakanje First Flush 2025 ist ein handgepflückter Schwarztee aus der Frühlingspflückung im April. Der Tee stammt aus den Höhenlagen des Bhakanje-Teegartens, gelegen auf über 2.000 Metern im Solu Khumbu Distrikt, am südlichen Rand des Himalaya. Er wird direkt vor Ort in der Bhakanje Tea Factory verarbeitet – einer kleinen, von Kleinbauern getragenen Teemanufaktur im Rahmen des dänischen Himalayan Project.
Was diesen Tee besonders macht, ist seine seltene Verarbeitung: Während die meisten Frühlingspflückungen in Nepal und Darjeeling heute als grünfermentierte oder nur leicht oxidierte Tees verarbeitet werden, geht Bhakanje First Flush 2025 einen anderen Weg – den des klassischen Schwarztees, wie er früher in der Region üblich war.
Der Aufguss leuchtet tief dunkelrot in der Tasse. Geschmacklich zeigt sich der Tee vollmundig und komplex. Malzige Würze trifft auf fruchtige Noten, begleitet von einem Hauch Muskateller. Dazu gesellen sich warme Anklänge von Wildhonig und geröstetem Brot – ein Geschmacksbild von seltener Balance und Tiefe. Die weiche, samtige Textur trägt das Aromenspiel harmonisch bis in den Nachhall. Wer den traditionellen Geschmack echter Frühlings-Schwarztees aus Darjeeling und Nepal vermisst hat, wird in diesem Tee eine echte Entdeckung machen.
.
Pflückung und Verarbeitung
Die Basis des Bhakanje First Flush bilden zarte Blattknospen und die beiden jeweils darunterliegenden jungen Blätter. Man pflückt sie nach dem 2+1-Standard von Hand. Anschließend fermentieren und oxidieren die Blätter vollständig, wodurch sie ihre charakteristische dunkle Färbung erhalten. Dieser traditionelle Handwerksprozess bewahrt und intensiviert das komplexe Aromaprofil. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Schwarztee mit floralen und von natürlicher Süße getragenen Noten und einem angenehm sanften Mundgefühl.
Zubereitung
Westliche Zubereitung
Teemenge: 3–4 g pro 250 ml Wasser
Wassertemperatur: 90–95 °C
Aufgusszeit: 3 Minuten
Aufgüsse: 2
Gongfu-Zubereitung
Teemenge: 5–6 g pro 100 ml Wasser
Wassertemperatur: 90–95 °C
Aufgusszeit: 15–30 Sekunden für den ersten Aufguss, allmählich ansteigend
Aufgüsse: 5–7
Bhakanje Teegärten – Die höchsten Teegärten der Welt
Die Teegärten von Bhakanje befinden sich auf Höhenlagen bis über 2.500 Metern und gehören damit zu den höchstgelegenen der Welt. Die extreme Höhe, die reine Himalaya-Luft, mineralreiche Böden und ein einzigartiges Klima schaffen eine Umgebung, in der Teepflanzen langsam wachsen und dabei ein außergewöhnliches Aromaprofil entwickeln. Die unberührte Natur verleiht dem Tee seine charakteristische Note und macht jede Tasse zu einem Spiegelbild des nepalesischen Hochland-Terroirs. Die angebauten Teebüsche umfassen traditionelle Himalaya-Varietäten sowie ausgewählte chinesische Kultivare, die für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Hochgebirgsklima und ihre Fähigkeit, komplexe Aromen zu entwickeln, bekannt sind.
Viele weitere Infos über das Projekt und seinen Werdegang sowie die beteiligten Teebauern liefert die Bhakanje-Tee-Webseite:
Bhakanje Teeprojekt & Teefabrik – Förderung von Kleinbauern & Handwerkliche Teekunst in Nepal
Das Bhakanje Tea Project, Teil des Himalayan Project, unterstützt lokale Bauern in Nepal, indem es ihnen eine nachhaltige Lebensgrundlage durch den Anbau von Hochlandtee bietet. Zu den maßgeblich an der Gründung und Entwicklung des Projekts, der zugehörigen Teefabrik und der Teegärten selbst beteiligten Schlüsselpersonen zählen Kurt Lomborg und Janaki Khadka vom Himalayan Project und Pernille Kruse Madsen von der Human Practice Foundation. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, durch den Eigenanbau und die Eigenproduktion von Tee wirtschaftliches Wachstum und damit eingehergehenden Wohlstand in einer der ärmsten und abgelegensten Gegenden Nepals zu schaffen.
Kurt Lomborg und Janaki Khadka vom Himalayan Project leiten das Projekt vor Ort
Die Gründung der Bhakanje Teefabrik geht auf das Jahr 2019 zurück. Seitdem wurde das Projekt kontinuierlich ausgebaut, um die Verarbeitungstechniken und Infrastruktur zu verbessern. Begleitet wurde diese Entwicklung durch ein wachsendes Netzwerk kleiner Teebauern in und um Bhakanje. Als Ergebnis verarbeitet die Fabrik heute Teeblätter mehrerer Kleinbauern und stellt sicher, dass deren Arbeit in hochwertige Tees umgesetzt wird. Durch den Fokus auf natürliche Anbaumethoden fördert das Projekt dabei nicht nur das Wohlergehen der Menschen vor Ort, sondern sorgt auch für die Umsetzung höchster Qualitätsstandards in der Teeproduktion.
Jeder Kauf trägt direkt zum wirtschaftlichen und sozialen Wohl der Bauern bei, die auch als Gesellschafter der die Fabrik betreibenden GmbH fungieren. Auf diese Weise ermöglicht das Bankanje Teeprojekt die Bewahrung lokaler Traditionen bei gleichzeitiger Unterstützung einer nachhaltigen Zukunft.
Bhakanje Tea Song and Video – Verklanglichung und Visualisierung der Magie von Bhakanje
Die Zusammenarbeit zwischen den Teebauern von Bhakanje und dem Himalayan Project hat inzwischen einen einzigartigen, dem Bhakanje-Tee gewidmeten Song samt Video hervorgebracht. Dabei ist der resultierende „Bhakanje Tea Song“ ist weit mehr als nur ein Werbejingle. Vielmehr stellt er ein seltenes musikalisches Kunstwerk dar, das die natürliche Schönheit von Bhakanje und die kulturelle Verwurzelung seiner Teebauern auf berührende Weise einfängt.
Das dazugehörige Video visualisiert beide Dimensionen auf eindrucksvolle Weise. Mit exklusiven Aufnahmen aus dem Dorf Bhakanje und der umliegenden Berglandschaft eröffnet es einen authentischen Blick auf die Heimat dieses besonderen Tees. Zusätzlich zeigt der Film den gesamten kunsthandwerklichen Herstellungsprozess des Tees von Bhakanje– von der Ernte bis zur fertigen Teespezialität.
Während man die Schönheit Bhakanjes bestaunt und die Entstehung eines der besten Schwarztees der Welt verfolgt, entfaltet das Lied seine ganze Wirkung. Die Melodie bleibt im Ohr, das Thema berührt die Seele – beste Voraussetzungen für einen echten Ohrwurm. So begleitet der Song den Zuhörer weit über das Video hinaus durch den Tag und sorgt DABEI für eine entspannte, klangvolle Stimmung. Aber am besten hörst und siehst du selbst!
Weitere Tees aus Nepal gibt es unter dem folgenden Link im Siam Tee Shop:
Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung deiner Nutzererfahrung. Wir gehen eigentlich davon aus, dass das ok für dich ist, aber du kannst dies auch abwählen, wenn du willst. Cookie EinstellungenEINVERSTANDEN
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.